Nach Studium der Medizin und später der Theaterregie in Prag, Hamburg und Kassel ab 1996 u.a. studentische Theaterleitung und Lehrauftrag für angewandte Dramaturgie an der Universität Kassel. Regieausbildung an der Schauspielschule Kassel
Seit 1996 Inszenierungen in der freien Szene, 1999 Mitbegründung von stadTheater e.V. Außer fremden Stücken auch Inszenierungen eigener Texte bzw. Textcollagen, wie:
Goethe und Marianne von Willemer: Immer sehnt sich mein Herz nach Deinen Lippen
Irrungen Wirrungen (Dramatisierung nach Th. Fontane)
Charlie Parker Is Dead
Stimmen des Kiezes
Außerdem Regiearbeiten in Koblenz und Münster, Lektoratsgutachten für Rowohlt und Econ, gelegentliche Feuilletons und Kritiken für verschiedene Zeitungen und Internetportale.
Produktionen für Schauspielhaus Bochum, Stadttheater Basel, Maxim-Gorki- und Hebbeltheater Berlin, Nationaltheater Weimar (Kata Paryla), Staatstheater Kassel, Wuppertal, Konstanz, Magdeburg, Rostock, Amsterdam.
Festival+ Produktionseinrichtung für Kulturhauptstadt Europa / Tallin (Estonia 2011) Für die Philharmonie Luxemburg 2018/2019 eine Dada-Installation für die Produktionen „Die Welt des Eric Satie“ sowie „ Ein Wintermärchen“ .
Mitglied des Vorstandes des Bundes der Szenografen. Ausstellungsprojekte für Bild und Szene /Prager Quadriennale, Theatermuseum Meiningen, Schloss Elisabethenburg, Galerie 100 Berlin.
Dozentin seit 2002 an Hochschule für Kunst und Design Halle- Burg Giebichenstein, Hochschule Macromedia Berlin, Hochschule für Technik & Wirtschaft Berlin.
Nach Ausbildung zum Pantomimen bei Eberhard Kube in dessen Theater am Prenzlauer Berg folgten weitere Engagements u.a. an der Volksbühne Berlin, dem Hebbeltheater Berlin, dem Friedrichstadtpalast, Stadttheater Frankfurt/ Oder, Stadtheater Neustrelitz, Kinder- und Jugendtheater Dortmund.
2001 Mitgründung des Aktions- und Straßentheaters Kamaduka (aktiv bis heute)
2008-2014 Mitglied der Perfomanz-Gruppe "Invasor"
Nach Abschluß der Stage School Hamburg Engagements an den Mainzer Kammerspielen, dem Allee-Theater Hamburg,dem Karasch-Ensemble, dem Stadttheater Nordhausen, dem Theater in der Basilika u.a.
studierte bildende Kunst in New York und erwarb ein Doktorat in non-normativer Ästhetik an der Universität Wuppertal. 2007-2008 arbeitete er als Forscher und Dozent in Berlin und an der Universität Leipzig. Als Komponist und Pianist arbeitet er in verschiedenen Musikprojekten mit dem Klarinettisten Rudi Mahall zusammen. Konzertreisen in der gesamten Bundesrepublik sowie im Ausland.
1993-97 Schauspiel- und Pantomimenausbildung in Berlin, seit 1997 Engagements in Berlin,
am Stadttheater Hildesheim, an der Staatsoper Hannover, weiter in Braunschweig, Stendal und anderswo, sowie Fernsehrollen im ZDF.
Einer der führenden deutschen Saxophonisten, spielte unter anderem in Formationen mit Tomasz Stanko, Albert Mangelsdorff, Gunter Hampel, Günter "Baby" Sommer, Hamid Drake. Auftritte bei Jazz-Festivals in Europa, der Türkei, China, den USA, Kanada, Australien.
Jutta Gründler absolvierte ihre Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Engagements am Kinder- und Jugendtheater Heidelberg und am Theater am Alten Amtsgericht in Zwingenberg an der Bergstraße. Sie ist Mitbegründerin des stadTheaters.
Sie spielte den Solopart in "Die menschliche Stimme" und besetzte eine der beiden Hauptrollen in Petr Manteuffels Inszenierungen "Goethe und Marianne von Willemer", der "Ungarischen Rhapsodie" und der „Zoogeschichte“ von Edward Albee.
Geboren in Tottori/Japan, war Ayako Ito bereits mit sieben Jahren Preisträgerin beim Klavier-Wettbewerb der „Japan Piano Teachers Association“. Mit vierzehn Jahren spielte sie als Solistin des japanischen Suzuki-Methode-Orchesters das Mozart-Klavierkonzert KV 537. Nach Klavierstudium in Tokyo, Tübingen und Kassel mit Diplomabschluss, sowie Künstlerischer Reife in Klavier-Solo und Klavier-Kammermusik mit Auszeichnung, ist sie neben klassischer Konzerttätigkeit eine gefragte Pianistin in den Bereichen Jazz, Musical und Tango.
MARIA CRISTINA CANTA - Tänzerin
ROBERT SPEIDEL - Schauspieler
HELENA KONTOUDAKIS - Regieassistenz
EDDIE JORDAN - Schauspieler
SWARNA RAUTIAINEN - Tänzerin
BOGNA GRAZYNA JAROSLAWSKA - Bühnen- und Kostümbildnerin
DAMASO MENDEZ-LEROY - Solotänzer und Pantomime
ODILIE KENNERKNECHT - Schauspielerin
MILAGROS DE LA FUENTE FERNANDEZ - Flamenco-Tänzerin und Choreographin