Nach Studium in Prag und Hamburg kam Petr Manteuffel nach Kassel, wo er von 1996 bis 1998 als studentischer Theaterleiter an der Universität Kassel tätig, später Lehrbeauftragter für Angewandte Dramaturgie war. 1999 war seine Inszenierung von Harold Pinters „Eine Art Alaska“ die Geburtsstunde des stadTheaters. Regieausbildung an der Schauspielschule Kassel.
Seit 2000 inszenierte Petr Manteuffel unter anderem „Die Menschliche Stimme“ von Jean Cocteau, „Nacht ohne Leiche“ von Georges Feydeau, „Goethe und Marianne von Willemer: Immer sehnt sich mein Herz nach Deinen Lippen“ nach eigener Textcollage sowie „Bericht für eine Akademie“ von Franz Kafka. Die Produktionen wurden in Kulturhäusern, an Schulen, am Staatstheater Kassel sowie in Heidelberg, Prag und Chomutov (Nordböhmen) aufgeführt.
Zwischen 2007 und 2009 schrieb er Lektoratsgutachten und machte Übersetzungen aus dem Tschechischen für deutsche Verlage wie Rowohlt und Econ.
Im Frühjahr 2011 setzte er seine Regiearbeit fort mit Inszenierungen von „Irrungen, Wirrungen“, nach dem gleichnamigen Roman von Theodor Fontane, und „Die Zoogeschichte“ von Edward Albee. Im Theater Konradhaus, Koblenz, inszenierte er Marc Beckers "Meier Müller Schulz oder Nie wieder einsam". Im Sommer 2011 richtete er in den Endproben das Freilichtspektakel "Robin Hood" an der Bergbühne Burghasungen ein. 2012 Inszenierte er "Carmen im Blut: Theater und Flamenco". 2013 folgten Dreharbeiten am Film "Nicht lernfähig" nach seinem Drehbuch. 2014: die Performance "against-together" in der Kreuzkirche Kassel: Musik-Choreographie-Tanz-Aktionsmalerei. 2016 "Das Kasseler Rad der Zeit". 2017 "Charlie Parker Is Dead".
Sie entwarf Bühnenbilder für öffentliche Parks, Theater, Film und Oper wie z.B. für Deutsche Oper BerlinTischlerei,
Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz Berlin, Uferstudios Berlin, Stadtpark Bremerhaven und arbeitete als Operndramaturgin am Volkstheater Rostock.
Nach Ausbildung zum Pantomimen bei Eberhard Kube Engagements u.a. an der Volksbühne Berlin, dem Hebbeltheater, dem Friedrichstadtpalast, Stadttheater Frankfurt/ Oder, sowie Mitbegründer des Aktionstheaters Kamaduka
Nach Abschluß der Stage School Hamburg Engagements
an den Mainzer Kammerspielen, dem Allee-Theater Hamburg,dem Karasch-Ensemble, dem Stadttheater Nordhausen, dem Theater in der Basilika u.a.
Nach Ausbildung in Bari und Florenz Engagements in mehreren italienischen Tanzcompagnien wie Astra Roma Ballett, Sakuntala dance company, Kitonb, oder Mvula Sungani Dance Company.
Ausbildung an der Schule für Schauspiel Kiel, spielte am Schauspielhaus Kiel, dem Werftparktheater Kiel, dem Piccolo Theater Cottbus, dem Sommertheater Dresden. 2012 - 2017 Künstlerische Leiterin des SpukTheaterBerlin.
Nach Ausbildung in Berlin spielte er bei Gutes Wedding, schlechtes Wedding, den Landesbühnen Sachsen-Anhalt, Theater der Altmark, HAU, Ballhaus Ost u.a.
studierte bildende Kunst in New York und erwarb ein Doktorat in non-normativer Ästhetik an der Universität Wuppertal. 2007-2008 arbeitete er als Forscher und Dozent in Berlin und an der Universität Leipzig. Als Komponist und Pianist arbeitet er in verschiedenen Musikprojekten mit dem Klarinettisten Rudi Mahall zusammen. Konzertreisen in der gesamten Bundesrepublik sowie im Ausland.
Ausbildung zur Theaterregisseurin an der Schauspielschule Basel, dort auch eigene Regiearbeiten wie z.B. „Die geliebte Stimme“ von J.Cocteau, Regieahospitanzen am Maxim Gorki Theater, Assistenzen am Ballhaus Ost und andere.
Der gebürtige Amerikaner erhielt seine Ausbildung an der High School of Performing Arts in Manhattan.Mit 18 Jahren spielte er am Broadway in Lorraine Hansberry’s RAISIN, anschließend THE WIZ in Los Angeles. 1986 kam er für CATS nach Hamburg; weitere Engagements folgten. In unserer Inszenierung "Charlie Parker Is Dead" verkörperte er den Titelhelden.
Foto: Karl-Heinz Mierke
1993-97 Schauspiel- und Pantomimenausbildung in Berlin, seit 1997 Engagements in Berlin,
am Stadttheater Hildesheim, an der Staatsoper Hannover, weiter in Braunschweig, Stendal und anderswo, sowie Fernsehrollen im ZDF.
Swarna Rautiainen hat ihre erste Tanzausbildung in Stepup School und Helsinki Dance Institute in Helsinki, Finland erhalten. In Kassel Deutschland hat sie die Ausbildung für zeitgenossischen Bühnentanz unter der Leitung von Deborah Smith-Wicke, abgeschlossen. Sie war als Gasttänzerin in verschiedenen Produktionen am Staatstheater Kassel engagiert und arbeitete u.a. mit den Choreografen Antonio Gomes, Andrea Heil, Michael Langeneckert, Evangelos Poulinas, Pavlos Kountouriotis und Christina Mertzani.
Foto: Karl-Heinz Mierke
Einer der führenden deutschen Saxophonisten, spielte unter anderem in Formationen mit Tomasz Stanko, Albert Mangelsdorff, Gunter Hampel, Günter "Baby" Sommer, Hamid Drake. Auftritte bei Jazz-Festivals in Europa, der Türkei, China, den USA, Kanada, Australien.
Jutta Gründler absolvierte ihre Schauspielausbildung am Konservatorium der Stadt Wien. Engagements am Kinder- und Jugendtheater Heidelberg und am Theater am Alten Amtsgericht in Zwingenberg an der Bergstraße. Sie ist Mitbegründerin des stadTheaters.
Sie spielte den Solopart in "Die menschliche Stimme" und besetzte eine der beiden Hauptrollen in Petr Manteuffels Inszenierungen "Goethe und Marianne von Willemer", der "Ungarischen Rhapsodie" und der „ Zoogeschichte“ von Edward Albee.
Geboren in Tottori/Japan, war Ayako Ito bereits mit sieben Jahren Preisträgerin beim Klavier-Wettbewerb der „Japan Piano Teachers Association“. Mit vierzehn Jahren spielte sie als Solistin des japanischen Suzuki-Methode-Orchesters das Mozart-Klavierkonzert KV 537. Nach Klavierstudium in Tokyo, Tübingen und Kassel mit Diplomabschluss, sowie Künstlerischer Reife in Klavier-Solo und Klavier-Kammermusik mit Auszeichnung, ist sie neben klassischer Konzerttätigkeit eine gefragte Pianistin in den Bereichen Jazz, Musical und Tango.
tanzt seit er laufen kann. Er ist ein Kasseler Breakdancer der ersten Stunde und Mitbegründer des legendären Trios P.I.N.W.O.C. Damaso wurde 2001/02 zum „Educated Teacher Of Hip Hop“ in Hamburg ausgebildet und schloss 2002/03 sowie 2003/04 bei einem der besten Hip Hop Lehrer Deutschlands, Niels Robitzky aka STORM, zwei Ausbildungen ab. Beim Staatstheater Kassel agierte er unter anderm für das Theaterprojekt „Future 2001“ als Solist.
Nach einer Ausbildung als Sozialassistentin und Erzieherin absolvierte sie die staatlich anerkannte Schauspielschule Kassel mit Abschluss 2011.
Zuletzt war sie in der Produktion BLAUES BLUT des Aktionstheaters Kassel mit Aufführungen im Dock 4 zu sehen.
2011 leitet sie die Theaterwerkstatt der Lebenshilfe, sowie mehrere Theater- AGs.
Sie ist Dozentin für Schauspiel am Rudolf Steiner Institut für Sozialpädagogik.
Milagros Fernandez ist in Madrid aufgewachsen. Zwischen den Zigeunern in Madrid "Vallecas" erfuhr sie die Liebe zum Tanz. Sie tanzte auf Konzerten in Berlin, Hamburg, Dresden, Leipzig, München, in Österreich (Linz, Wien, Schloss Metternich) und der Schweiz (Arosa, Zürich, Luzern). Zahlreiche Auftritte bei Galas wie zum Beispiel für Ford in Stuttgart, bei der Touristik-Messe im Berliner Hilton Hotel, bei VW in Zwickau, bei der Cebit im Maritim Hotel in Hannover, beim Kultursommer Nordhessen und bei Stadtfesten. Verschiedene Auftritte im Fernsehen bei RTL, HR3 und SAT1.
Choreographische Arbeiten fürs Staatstheater in Kassel. Seit 1989 leitet Milagros ein eigenes Tanzstudio in Kassel.